Gassenfreitag in Konstanz
Von Mai bis Oktober findet an jedem 1. Freitag des Monats der beliebte Gassenfreitag in der Niederburg Konstanz statt.
Die Niederburg ist eine der ältesten Orte in Konstanz. Zwischen schmalen, mittelalterlichen Gassen haben an diesem Freitag Lokale, Läden und Galerien länger geöffnet.
Von 18:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr bekommst du hier leckere Snacks, Essen und Getränke, kannst das bunte Treiben bestaunen, den Musikgruppen lauschen, die an verschiedenen Orten an diesem Abend spielen, kannst tanzen oder durch die kleinen Flohmärlte schlendern, die die Bewohner der Niederburg vor ihren Häusern organisieren.

🗞️ Aktuelles zum Gassenfreitag in Konstanz (Stand: Mai 2025)
Der Gassenfreitag am 2. Mai 2025 war mit bis zu 5000 Besucher:innen ein voller Erfolg – gute Stimmung, Livemusik und volle Gassen sorgten für ein gelungenes Auftaktevent. Doch wie bereits in den Vorjahren gibt es auch kritische Stimmen: Anwohner:innen in der Niederburg fühlen sich durch die Lautstärke der Musik gestört.
Die Lärmschutz-Initiative Konstanz (LINK) hat deshalb bereits im Vorfeld Widerspruch gegen die von der Stadt erteilte Musikgenehmigung eingelegt und kurz vor dem Event einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Freiburg gestellt. Dieser blieb jedoch ohne Auswirkungen auf die Durchführung des ersten Gassenfreitags. Die Stadt reichte kurzfristig eine Stellungnahme ein. Wie es nun juristisch weitergeht, ist derzeit noch offen.
Die Stadt Konstanz betont, dass beim Gassenfreitag alle Interessen im Blick behalten werden – vom Veranstalter und seinen wirtschaftlichen Zielen über das kulturelle Angebot der Stadt bis hin zum Ruhebedürfnis der Anwohner. Laut Bürgeramtsleiterin Bettina Parschat dauere der Gassenfreitag an sechs Freitagen im Jahr jeweils nur von 18:30 bis 22:00 Uhr – mit tatsächlicher Musikspielzeit von etwa 2,5 Stunden, inklusive Pausen. Zusätzlich seien Schallmessungen an Musikstandorten vorgeschrieben.
Trotz Gesprächen und Zugeständnissen in den vergangenen Jahren bleibt das Verhältnis zwischen Stadt, Veranstalter und Anwohnern angespannt. Die Initiative kritisiert unter anderem unzureichende Lärmmessungen und verweist auf Messwerte, die am 2. Mai ihrer Ansicht nach über den genehmigten Pegeln lagen. Vorsitzender Michael Scholtz betont jedoch: „Wir wollen nicht, dass der Gassenfreitag aufhört. Wir möchten ihn einfach anwohnerverträglicher gestalten.“
Sowohl die Stadt als auch der Verein Niederburg Vital, der den Gassenfreitag organisiert, begrüßen laut Medienberichten eine rechtliche Klärung. Wie sich die Diskussion weiterentwickelt und ob es beim nächsten Gassenfreitag Anpassungen geben wird, bleibt abzuwarten. (Quelle: Südkurier, Artikel vom 09. Mai. 2025)
🗞️ Update vom 6. Mai 2025: Gassenfreitag mit positiver Bilanz & Spendenfreude
Der erste Gassenfreitag des Jahres am 2. Mai war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der ausgelassenen Stimmung bei sommerlichen Temperaturen, sondern auch finanziell. Laut Veranstalter Rolf Huesgen vom Verein Niederburg Vital herrschte eine entspannte, friedliche Atmosphäre, die auch durch großzügige Spendenbereitschaft der Besucher:innen geprägt war.
Besonders erfreulich: Nahezu alle Gäste beteiligten sich an der freiwilligen Kollekte für den Erhalt der Veranstaltungsreihe. Mit rund 5500 Euro pro Abend stemmt der Verein die Organisation, inklusive erhöhter Sicherheitskosten (z. B. LKW-Sperren, Security, Notbeleuchtung). Die auftretenden Bands werden weiterhin von den beteiligten Gastronomen finanziert.
Auch aus Sicht der Polizei verlief der Abend ruhig. Nur eine einzige Beschwerde wegen Ruhestörung wurde gemeldet – diese blieb ohne Befund. Die Veranstalter blicken nun zuversichtlich auf eine Fortsetzung. In Bezug auf die laufenden Beschwerden der Lärmschutz-Initiative stehe man in engem Austausch mit der Stadt, um auch hier Lösungen zu finden. (Quelle: Südkurier, Artikel vom 06. Mai. 2025)
🗞️ Update vom 3. Mai 2025 zum Gassenfreitag in Konstanz
Am 02. Mai fand der erste Gassenfreitag in 2025 statt und war ein voller Erfolg. Viele Konstanzer und Konstanzerinnen und auch Menschen aus den umliegenden Orten kamen zusammen um zu feiern und den Brückentag gemeinsam in der Altstadt am Abend ausklingen zu lassen.
🗞️Gassenfreitag: Höhere Sicherheitsauflagen stellen Veranstalter vor Herausforderungen (Update vom 27. April 2025)
Nach aktuellen Sicherheitsbewertungen wurden die Auflagen für die Gassenfreitage in der Konstanzer Niederburg deutlich verschärft. Laut dem Veranstalterverein Niederburg Vital sind zusätzliche Maßnahmen notwendig – darunter mobile LKW-Sperren, mehr Security, beschilderte Fluchtwege und Notbeleuchtung an mehreren Punkten.
Diese Anforderungen führen zu einem erheblichen Mehraufwand. Während der erste Gassenfreitag in diesem Jahr noch finanzierbar ist, steht die Zukunft der Veranstaltungsreihe unter finanziellem Druck. Der Verein rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Gesamtkosten, vor allem wegen neuer technischer Anforderungen und höherer Sicherheitsstandards.
Die Stadt Konstanz steht hinter dem Format und sieht die Gassenfreitage als wichtige Bereicherung für das kulturelle Leben in der Niederburg. Auch die Genehmigungsbehörde unterstützt das Vorhaben – jedoch mit dem Hinweis, dass das Sicherheitskonzept angesichts wachsender Besucherzahlen angepasst werden müsse.
Um die Veranstaltungsreihe aufrechtzuerhalten, setzt der Verein nun verstärkt auf Spenden aus der Bevölkerung. In den teilnehmenden Lokalen sollen Spendendosen aufgestellt werden. Ein kleiner Beitrag pro Gast könne bereits helfen, die Zukunft der Gassenfreitage zu sichern.
Ob und wie viele weitere Termine in diesem Jahr stattfinden können, hängt maßgeblich vom finanziellen Ergebnis des ersten Abends ab. Ein abschließender „Kassensturz“ soll Klarheit bringen.
Wie komme ich zum Gassenfreitag
Der beliebte Gassenfreitag findet in der Region „Niederburg“ statt, starte am besten an dem markierten Ort auf der Karte und folge dem Treiben, du kannst es eigentlich nicht verfehlen 😉
Im Idealfall fährst du mit dem Fahrrad oder nimmst den Bus in Richtung Innenstadt / Stadtzentrum.
Anreise mit dem Auto & Parken
Um zum Gassenfreitag zu gehen sind folgende Parkhäuser am nächsten:
- Parkhaus am Fischmarkt, Salmannsweilergasse 1
- Parkhaus Altstadt, Untere Laube 26
- Parkhaus Augustiner / Karstadt, Bruderturmgasse / Augustinerplatz

Hi! Ich bin Nadine 😉
Geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, studiert und später mit meiner eigenen Firma selbstständig gemacht im schönen Konstanz am Bodensee.
Ich bin ein echtes Bodenseemädchen ⚓ und habe den Großteil meines Lebens im, am oder auf dem See verbracht. Seit 2023 möchte ich dir als Tourist und Besucher diese schöne Stadt und die Bodenseeregion näher bringen.
Folge mir hier
Du bist an einer Kooperation interessiert?
Du möchtest mit deinem regionalen Geschäft / Unternehmen / Café / Restaurant hier aufgeführt werden oder hast eine andere Idee?
Kontaktiere mich gerne!